Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Schriftgröße Schriftgöße
Navigation
112

Freiwillige Feuerwehr Ditzingen
Münchinger Straße 40
71254 Ditzingen

Seiteninhalt

Startseite

Bundesweiter Warntag 2025

Internationaler Warntag 2025

Dieses Jahr findet am 11.09.2025 ab 11 Uhr wieder der Internationale Warntag statt. An diesem Tag werden bundesweit unterschiedliche Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps, Lautsprecherwagen oder Rundfunk- und Fernsehbeiträge getestet.


Auch die Stadt Ditzingen hat in den letzten Jahren ihre Warnmittel aufgestockt. Ditzingen und die umliegenden Teilorte wurden im Jahr 2024 mit Sirenen ausgestattet. Rd. 250.000 € haben die 8 Sirenen gekostet, davon erhielt die Stadt vom Bund Fördergeld in Höhe von 113.000€.


Der Warntag dient dazu, die Funktionsfähigkeit der Systeme zu überprüfen und die Bevölkerung mit den vorhandenen Warnwegen vertraut zu machen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass im Ernstfall eine schnelle und zuverlässige Warnung erfolgen kann.

Sirene auf dem Ditzinger Feuerwehrhaus
Sirene auf dem Ditzinger Feuerwehrhaus

Weitere Informationen können Sie bei folgenden Warn Apps erhalten:
NINA, KATWARN und BIWAPP:
Achten Sie auf die korrekte Installation der Warn-App und Einstellung auf Ihren Geräten zum Empfang der Meldungen.
Alternativ besteht die Möglichkeit direkt über einen Browser unter https://warnung.bund.de/meldungen mit Angabe des Ortes.
Was bedeuten die Sirenensignale:
Warnung: Es besteht Gefahr
1 Minute Heulton (auf- und abschwellend)
Bedeutung außerhalb eines angekündigten Probebetriebs: Rundfunkgerät auf einen örtlichen Sender einschalten und auf Durchsagen achten.
Entwarnung – Die Gefahr besteht nicht mehr
1 Minute Dauerton

Warntag

  • Warn-App
  • Cell Broadcast
  • Internet
  • Radio
  • Fernsehen
  • Lautsprecherwagen (ggf. Fahrzeuge der Stadt Ditzingen und der Feuerwehr)

Die Notrufe 110 und 112 dürfen nur in einem akuten Notfall gewählt werden.

BS, JS