Freiwillige Feuerwehr Ditzingen
Münchinger Straße 40
71254 Ditzingen
Bezeichnung: Kdow
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-10
Baujahr: 2011
Fahrgestell: Daimler Vito 4x4 Automatikgetriebe
Aufbau: Schäfer
Transport des Einsatzleiters zur Einsatzstelle; Führungsfahrzeug bei kleinen und mittleren Schadenslagen.
Besonderheiten: 1x tragbares und 1x fest installiertes Funkgerät im 4m-Bereich, verschiedene 2m-Funkgeräte, Handscheinwerfer, 6kg Pulverlöschger, Freisprechanlage, CO-Hb-Pulsoximeter, Notfallrucksack, Wärmebildkamera, Messgeräte, Alarm-, Einsatz- und Hydrantenpläne, Fachliteratur zu gefährlichen Stoffen und Gütern, Mobiltelefon, Notebook mit Internetanschluss.
Bezeichnung: HLF 20/16
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-46-1
Baujahr: 2014
Fahrgestell: Daimler Benz
Aufbau: Lentner
Erstes HLF des Ditzinger Löschzuges.
Besonderheiten: Mannschaftskabine im Aufbau integriert, Schaummitteltank (200 Liter) und Schnellangriff Schaum, integrierter 6kVA-Generator, Lichtmast 360 Grad drehbar, hydraulisches Rettungsgerät (mit Teleskopzylinder), Rauchvorhang, 6 Atemschutzgeräte, davon 4 im Mannschaftsraum, Rettungssäge, Hochdrucklüfter, Dicht- und Hebekissen, 13kVA-Stromgenerator.
Bezeichnung: HLF 20/16
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-46-2
Baujahr: 2006
Fahrgestell: MAN LE 14.280
Aufbau: Iveco Magirus
Zweiteinsatzfahrzeug bei Bränden und technischer Hilfeleistung. Wassertank mit 2500 Liter Inhalt.
Besonderheiten: Mannschaftskabine im Aufbau integriert, Schaummitteltank (200 Liter) und Schnellangriff Schaum, integrierter 6kVA-Generator, Lichtmast 360 Grad drehbar (2x1500 W), hydraulisches Rettungsgerät (mit Teleskopzylinder), Notarztkoffer, AED, Rauchvorhang, 6 Atemschutzgeräte, davon 4 im Mannschaftsraum, High-Press, Rettungssäge, Hochdrucklüfter, Dicht- und Hebekissen, 13kVA-Stromgenerator.
Bezeichnung: DLK 23-12 GL
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-33
Baujahr: 2000
Fahrgestell: MAN 15.284 LC
Aufbau: Iveco Magirus
Hubrettungsfahrzeug zur Menschenrettung aus größeren Höhen und zur Brandbekämpfung.
Besonderheiten: Letztes Leiterteil abknickbar, Sitzheizung am Maschinistenbedienstand, Stromerzeuger (5kVA), elektrischer Überdruckbelüfter, Sprungretter, zwei Langzeitatmer, Schleifkorbtrage, Rollgliss, Gerätesatz Absturzsicherung.
Bezeichnung: RW
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-52
Baujahr: 2003
Fahrgestell: MAN LE 14 280 LA-LF
Aufbau: Ziegler
Fahrzeug für Einsätze mit technischer Hilfeleistung größeren Umfangs und Zusatzbeladung Öl-Gefahrgut, Stützpunktfahrzeug im südlichen Kreis Ludwigsburg
Besonderheiten: Festeingebauter Stromerzeuger (30kVA), Lichtmast 360 Grad drehbar (2x1500 W), hydraulische Zugeinrichtung Fa. Rotzler Treibmatic (Nennzugkraft 50 kN), sechs Chemikalienschutzanzüge, Gefahrgutpumpe mit Zubehör, in die Rückenlehne der Beifahrersitze integrierte Pressluftatmer, pneumatische Hebekissen für maximal 680 kN, zahlreiche Werkzeuge bzw. Trenngeräte für die Bearbeitung von Holz, Metall oder Verbundbaustoffen, Messgeräte, Einmannhaspel als Verkehrsabsicherungsanhänger, Abstützmaterial, Plasmaschneidgerät, Gerätesatz Absturzsicherung.
Bezeichnung: GW-T1
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-74
Baujahr: 2022
Fahrgestell: Atego 1630 AF
Aufbau: Junghanns
Fahrzeug für Wasserförderung über lange Wegstrecken sowie technische Hilfeleistung bei Ölspuren und Gefahrguteinsätzen. TS 8 als Reservepumpe bei der Wasserförderung.
Besonderheiten: Ladefläche mit wechselbarem Containersystem, Hebebühne am Fahrzeugheck. Im Brandfall Beladung als SW 2000 mit 2000 Metern B-Schlauch in Buchten gelegt.
Standardbeladung mit einem Schlauchcontainer (1000m) und Rollcontainern für Atemschutz sowie einfache technische Hilfeleistungen / Gefahrguteinsätze.
Bezeichnung: GW-T2
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-73
Baujahr: 2014
Fahrgestell: Daimler Benz
Aufbau: Renninger
Fahrzeug für den Materialtransport bei Nachforderungen.
Besonderheiten: Ladefläche mit Hebebühne am Fahrzeugheck.
Bezeichnung: MTW
Abteilung: Ditzingen
Funkrufname: Florian Ditzingen 1-19
Baujahr: 2015
Fahrgestell: Daimler-Chrysler, Sprinter
Aufbau: Barth
Transport von Mannschaft und Gerät zur Einsatzstelle
Besonderheiten: verschiedene Funkgeräte, Freisprechanlage